M O D E R A T O R & S U P E R V I S O R
Als Moderator und Supervisor unterstütze ich Menschen, Teams, Unternehmen und prickelnde Ideen, Prozesse übersichtlich und gerecht zu managen, bestenfalls Klarheiten zu gewinnen, Fälle vielseitig
zu besprechen, Konflikte auf Augenhöhe anzugehen, Ideen und Produkte zu entwickeln und gern auch Menschen und Prozesse angemessen zu ehren. Derweil bin ich bei allem mit Spaß und Leidenschaft
dabei, und nicht zuletzt auch einer gehörigen Prise Humor, mancher würde sogar Sarkasmus sagen.
MEINE LEISTUNGEN ALS MODERATOR & SUPERVISOR
Wie auch in allen anderen Bereichen lebe ich meine Arbeit durch ebendiese verschiedenen Bereiche und Zugänge. Ich passe mein Schaffen an die Kontextgegebenheiten und Auftrags-/ Zielsetzung an.
Das bedeutet allerdings, dass ich nicht selten unpopuläre Sachverhalte achtsam anspreche, unbequeme Situationsgefüge aushalte und an den entscheidenden Stellen durchziehe. In diesem Sinne bin ich
vermutlich nicht immer die prozessbegleitende Person, die sich jede bzw. jeder wünscht, aber eben die Instanz, die es braucht.
So Sie sich eine spezifischere Beschreibung der fachlichen Handlungsgrundlagen wünschen, finden Sie in meiner Arbeit mindestens Ansätze der folgenden Bereiche:
- lösungsfokussierte Gesprächsführung (DeShazer, Berg, SFBTA, Furman, Szabo)
- systemischer Ansatz (Simon, Weber, Schweitzer)
- hypnosystemischer Ansatz (Schmidt, Varga von Kibéd, Erikson, Zeig, Gilligan)
- Aufstellungsarbeit & Arbeit im Raum (Varga von Kibéd, Sparrer, Stamm, van Kampenhout)
- positive Psychologie (Csíkszentmihályi, Seligman, Frederickson)
- Organisations- und Arbeitspsychologie (Schein, Herzberg, Edmondson)
- Gewaltfreie Kommunikation (Marshall Rosenberg, Leu, d’Ansembourg, Ardagh)
- yogische Elemente (allen voran Pranayama - es gilt immer auch den Körper zu würdigen)
- Embodied Communication (Walsh, Strozzi-Heckler, Lakoff)
- philosophische Elemente (Satre, de Beauvoir, Luhmann, von Förster, Watzlawick, Dewey, James, Bateson, Naess, Jaspers, Buddha, Laozo)
- Neuropsychologie & -wissenschaften (Kahnemann, Damasio, Hanson)
- Konfliktmanagement (Glasl, Ury, Schmidt, Dollinger, Müller-Kalthoff, Moore)
- Pädagogik und Didaktik (Hattie, Montessori, Rosa)
- Psychodynamische Ansätze (Bion, A. Freud, Kernberg, Moreno)
- Gesundheitspsychologie (Antonovsky, McGonigal, Fredrickson)
- Shinrinyoku (森林浴) (Li, Yoshifumi, Williams, Strayer)
- Verhandlungspsychologie (Voss, Raz, Schranner)
- Soziologie (Simmel, Goffmann, Elias, Luhmann, Bourdieu, Foucault, Dahrendorf, Granovetter, White, Sen)
- Sonstige (die sehr geschätzte Frau Birkenbihl, Goleman, Storch, Coccia, Bahro, von Bingen)
Meine kontextübergreifenden Kernhaltungen lassen sich wie folgt zusammenfassen:
generell:
- Jede Person ist kompetent und wertvoll.
- Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.
- Alles Gewordene und Werdende ist aus „guten" Gründen so geworden und am werden.
- Es braucht umsichtig und achtsam gestaltete Übergänge und Transitionen für gesunde Entwicklungen.
- Mit Menschen zu arbeiten, bedeutet psychisch, physisch, spirituell, systemisch und im Raum zu arbeiten.
& zusätzlich ganz persönlich:
- Ich lebe das, was ich tue, und das, was ich tue, lebe ich.
BISHERIGE PRAXIS-KENNZAHLEN
Alle Beschreibungen, Techniken, Ansätze und Vorstellungen sind wichtig, doch entscheidend ist ihre Anwendung im Feld. Daher führe ich seit 2017 eine genaue Aufstellung meiner Auftragserfahrungen
(Stand: Januar 2025):
-
243 Moderationen (davon 91 Veranstaltungen, 76 Workshops, 7 Podiumsdiskussionen, 3 Preisverleihungen, 2 Bälle, 25 Tagungen, 2 Festivals auf der Mainstage, 4 Siegerehrungen,
31 Tischmoderationen, 2 Firmenfusionen)
-
141 Supervisionen (101 im sozialen Bereich, 21 im medizinischen Bereich, 10 im Bestattungskontext, 9 im rettungsspezifischen Bereich)
-
43 Konfliktmanagementprozesse/ Krisenmoderation (15 mit Organisationen > 10 M., 21 m. O. 10 - 80 M., 9 m. O. 80 bis 300 M., 3 mit Organisationen > 300 M.)
-
9 Designthinkingprozesse
LASSEN SIE ES UNS GEMEINSAM ANGEHEN
Nun haben Sie den Überblick über mein Profil als Moderator und Supervisor. Lassen Sie uns gern Ihre nächsten Prozesse gemeinsam angehen und gestalten - passgenau, strukturiert und mit einer
ordentlichen Priese Humor.
Schreiben Sie mir gern via Mail post@die-stimme.com, nutzen Sie das Kontaktformular oder schreiben Sie mir über eines
der unten angegebenen Alternativen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Schaffenskraft und bis zu unserer nächsten Moderation und/oder Supervision.